
Ausgangsstrom

Ausgangsspannung

Ausgangsleistung bis 1.200 kW

Mehrkanalbetrieb bis 4 Kanäle
- hochdynamische DC-Quelle und Last mit Netzrückspeisung
- für Hochspannungs-Anwendungen bis zu 1200V
- untereinander potentialfreie Ausgänge
- zum gleichzeitigen und unabhängigen Test von zwei Prüflingen
- variable Betriebsarten für den flexiblen Prüfeinsatz:
Einzelkanal (2x600V, 600A/1200A)
Parallel-Betrieb (600V, 1200A/2400A)
Seriell-Betrieb (1200V, 600A/1200A)
Cluster-Betrieb (bis zu 1200kW, Master / Slave) - Bedienung, Steuerung und Parametrisierung über Touchscreen oder Automatisierungsschnittstelle
- Ausgang floated und kurzschlusssicher
- Sense-Funktion zur Ausregelung der Spannungsabfälle auf der Lastleitung
- Kontinuierlicher Übergang zwischen Quelle- und Last-Betrieb
- Spannungs-, Strom- oder Leistungsregelung
- Einstellbare Innenwiderstandsregelung
- Digitale Ausgangsregelung parametrierbar
- Hochauflösendes Messsystem
- Wasserkühlung
Batteriesimulation mit ERS-BIC für maximale Leistungen bis 1200 kW
Das hochdynamische System für leistungsfähige Prüfsysteme in der Automotive-Industrie
Ausgefeilte Testverfahren werden heute in der Automotive-Industrie immer wichtiger. So müssen beispielsweise Antriebsstränge oder Komponenten für Hybridfahrzeuge oder Elektroautos getestet werden. ERS-BIC ist das leistungsfähige System für die Batteriesimulation für alle PKW, Nutzfahrzeuge oder moderne Maschinen und kann sowohl für Niedrigspannung wie auch Hochspannungs-Anwendungen eingesetzt werden. Eine besonders dynamische Charakteristik und ein breites Einsatzspektrum zeichnen das ERS-BIC besonders aus – die Batteriesimulation ist einer der möglichen Einsatzbereiche neben vielfältigen denkbaren Speise- und Simulationsaufgaben.
Reproduzierbare Daten messen
Moderne Prüfstände müssen vor allem praxisnahe Tests mit höchster Präzision ermöglichen. Die Batteriesimulation mit ERS-BIC eignet sich gleichermaßen für:
- Leistungstests
- Tests zur Lebensdauer
- Prüfung der Wirtschaftlichkeit
- Tests zu Sicherheit und Komfort der Komponenten
- Simulationen zum Verhalten in Grenzbereichen
Wird ERS-BIC für die Batteriesimulation eingesetzt, kann das System für die Dauer des Tests die Funktion des Fahrzeugenergiespeichers nachbilden. So lassen sich Fahrprofilprüfungen oder auch reine Batterieprüfungen durchführen.
Die Fakten – ERS-BIC ist die High-Power-Lösung
Mit einer maximalen Leistung bis zu 1200 kW und Einsatzbereichen zwischen 48 V und 1.200 V bietet das ERS-BIC immer eine ausreichende Energieversorgung – nicht nur für die bereits integrierten Batteriemodelle und die Batteriesimulation. Die Bedienung erfolgt komfortabel über einen intuitiven Touchscreen oder eine vorkonfigurierte Schnittstelle. Das System ist hochdynamisch mit Anstiegszeiten < 1 ms. Umfangreiche Sicherheitsfunktionen wie Interlock/Not Aus, Ausgangsrelais, Nullstromaufschaltung oder schaltbare Iso-Wächter runden das ERS-BIC ab.
Brauchen Sie ein besonders leistungsfähiges System für die Batteriesimulation? Wir beraten Sie gerne zu den Funktionen der einzelnen ERS Produkte und ermitteln gemeinsam mit Ihnen das passende System. Sie erreichen unsere Experten unter der Telefonnummer +49 8031 2458 0 und per Mail an info(at)heinzinger(dot)de
Jetzt Anfrage stellen
Sie wollen mehr über Netzgeräte von Heinzinger wissen?