
Ausgangsstrom

Ausgangsleistung

Präzision bis ≤ 5ppm

höchste Zuverlässigkeit
- Modulares System, zur Leistungserhöhung parallelschaltbar
- Zero-Voltage-Switching Technologie
- Höchste Genauigkeit und Stabilität (≤ 5ppm/8h)
- Temperaturkoeffizient
≤ 5ppm - Optimales Verhältnis Leistungsdichte/Genauigkeit
- DCCT Strommessung
- Programmierbare Stromrampenfunktion
- 2-zeiliges LCD-Display mit Klartextanzeige
- Analog- (0... 10V) und Digitalschnittstelle (RS422)
- Reglerparametrierung / Lastanpassung möglich
- Strom- oder spannungsgeregelter Betrieb möglich
- Last-setting Memory
- Luftgekühlt, optional Wassergekühlt
- Triggereingang für Mess-Signal
- Ausgang kurzschluss- und leerlauffest
- Optional mit Umpoleinheit
- Verschiedene Spannungs-/Stromkombi-
nationen - Kundenspezifische Ausführungen
Magnetstromversorgungen für Teilchenbeschleuniger und Medizintechnik
Höchste Ansprüche an Genauigkeit und Regelbarkeit werden erfüllt
Magnetstromversorgungen sind spezielle Netzgeräte für klar definierte Einsatzbereiche. Dazu gehören beispielsweise Teilchenbeschleuniger wie der LHC am CERN in Genf oder auch Geräte zur Krebsbehandlung, wie sie in Protonen-Behandlungszentren genutzt werden.
Magnetstromversorgungen sind entscheidende Komponenten
Die Magnete in den Beschleunigern werden unter anderem zur Strahlführung und Strahlfokussierung eingesetzt. Mit größter Präzision liefern diese Spezialnetzteile den Strom zum Beispiel für:
- Dipole-Magnete
- Quadrupole-Magnete
- Steerer-Magnete
Die Genauigkeiten in der Stromregelung und die Langzeitstabilität, mit denen die Magnetstromversorgungen arbeiten, liegen zwischen kleiner 5 und 10 ppm (parts per million). Herkömmliche Netzteile können das nicht leisten. Die Heinzinger Stromversorgungen lassen sich an unterschiedlichste Magnetwerte und Lastanforderungen anpassen. Sie sind luftgekühlt- oder optional wassergekühlt zu haben. Ein breites Spektrum an Schnittstellen und Bedienmöglichkeiten erleichtert die Anbindung an bestehende Systeme. Umfangreiche manuelle Bedien- und Programmiermöglichkeiten ermöglichen eine Anpassung auf unterschiedlichste Lastverhältnisse.
Beste Stromstabilität und geringster Ripple
Die Magnetstromversorgungen der PCU-Serie sind primär getaktete Schaltnetzteile, deren Resonanzwandler nach dem PMW Phase Shift Zero-Voltage-Switching Prinzip (ZVS) arbeiten. Beim ZVS-Prinzip erfolgt die Schaltung im Spannungs-Nulldurchgang, so dass die Verlustleistung und die parasitären Einflüsse verringert werden. Als Stromverdoppler ist der Ausgangsgleichrichter der Magnetstromversorgungen über zwei Dioden ausgeführt. So leitet oder sperrt jeweils nur eine Diode, was die Ausgangsverluste reduziert. Um die usgangswelligkeit weiter zu verringern, werden die Transistorbrücken der Ausgangsstufen mit einem Phasenversatz von 180 Grad bis 30 Grad synchron angesteuert. Der Ausgang der Netzgeräte ist durch eine Freilaufdiode geschützt. Die Ausgangsstrommessung erfolgt über Präzisions-Stromwandler (DCCT DC-Current-Transducer).
Zuverlässige Magnetstromversorgungen für den Dauerbetrieb
Optimale Leistungsdichte bei höchster Präzision kennzeichnen die Heinzinger Magnetstromversorgungen. Damit ist die Einhaltung der spezifizierten Daten auch im Langzeitbetrieb und unter anspruchsvollen Bedingungen gesichert. Wenn, wie zum Beispiel in der Medizintechnik, sehr hohe Anforderungen an die Qualität, Präzision und Genauigkeit der Magnetstromversorgungen gestellt werden, sind die Geräte der PCU-Serie die richtige Wahl.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um Magnetstromversorgungen. Rufen Sie uns gleich an unter Telefon +49 8031 2458 0 oder schicken Sie Ihre Fragen an info(at)heinzinger(dot)de
Jetzt Anfrage stellen
Sie wollen mehr über Netzgeräte von Heinzinger wissen?